•  

01.09.2023

„Neue Glocken in altem Klang“


Unser wertvolles Gruhl-Geläut von 1833 soll wieder erklingen! Das Ziel unseres Projektes ist die notwendige grundlegende Sanierung der Glockenanlage und das klangschöne Geläut von 1833. „Neue Glocken in altem Klang“ eben.

Diese grundlegende Sanierung der Glockenanlage und das klangschöne Geläut von 1833 wollen wir bis zur Wiedereinweihung der St. Johanniskirche im Juni 2024 schaffen. 164.000 EUR sind dazu notwendig, 57.000 EUR haben wir schon beisammen. Landeskirche, Kirchenkreis, Denkmalpflege, sowie Stiftungen wollen wir für dieses Vorhaben gewinnen. Sie bitten wir herzlich, unterstützen sie dieses Vorhaben mit einer wohlwollenden Spende.

Die Oster-Glocken-Aktion hat unser Ziel und Anliegen hoffentlich in ganz Reichenbach bekannt gemacht und Erwartungsfreude geweckt.
Von Juni 2023 bis Juni 2024 können Sie sich auf tolle Ergebnisse freuen:

ZEITPLAN

  • 31.10.2023 (Di 14 Uhr): Reformationstag: Abendmahlsgottesdienst Letztes Läuten von Buchholzer Handläutern + Posaunenchor mit festlichem Rahmen.
  • 10.11.2023 (Fr 16 Uhr): Glockenabnahme aus der Glockenstube (mit festlichem Rahmen).
  • 08.03.2024 (Fr +Sa): Glockenguss, freitags 15 Uhr - Gemeindeausflug*
  • 01.06.2024 (Sa 9 Uhr): Ankunft der Glocken in Reichenbach, Haltestellen für Begegnung mit Bevölkerung (mit festlichem Rahmen).
  • 01.06.2024 (Sa 10 Uhr) Glockenweihe mit Generalsuperintendentin Rinecker: 1. Anschlagen, Glockenweihe, Glockeneinbringung und Übergabe Kl. Glocke an Gemeinde Bieniow/Zary.
  • 23.06.2024 (So 10 Uhr) Festgottesdienst: Erstes Festgeläut zum Gottesdienst. (Ablauf Fest-Komitee).

* Ausflug zum Glockenguss freitags 08.03 2024: 6:00 Uhr Abfahrt zur Glockengießerei Rincker nach 35764 Sinn
an der Dill / Herborn (Hessen) ca. 550 km = 7 Std Fahrt. | Andacht mit Posaunen, Glockenguss, Betriebsführung,
Übernachtung, Rückfahrt.

350 JAHRE WIEDEREINWEIHUNG ST. JOHANNISKIRCHE

FEST-PROGRAMM (vorläufig)

Do - 20.06.2024 (ab 16 Uhr) Bläser-Serenade (Bläser aus Kirchenkreis – Steffen Peschel)
BUCHVORSTELLUNG „Die St. Johanniskirche – ein protestantisches Theatrum sacrum“
Glocken- und Kirchführungen
Festlicher Ausklang auf Kirchplatz

Fr - 21.06.2024 (ab 16 Uhr)
Lesung (16 Uhr) „Die St. Johanniskirche – Ein protestantisches theatrum sacrum“ (Dipl.Restaur. Großmann)
FESTVORTRAG (17 Uhr) Dr. Marius Winzeler, Direktor des Grünen Gewölbes Staatliche Kunstsammlungen Dresden (18 Uhr) Siegfried Hoche, Ratsarchivar der Stadt Görlitz - Die Oberlausitz in der Zeit des Wiederauf-baus der St. Johanniskirche.
Konzert 19:30 Uhr: Musikalische Grüße der Partner (Karpacz, Okrouhlá, Seckach, Nachbarn, …).
Festlicher Ausklang des Sommerabends auf dem Kirchplatz

Sa - 22.06.2024 (ab 16 Uhr)
Siegerehrung des Gedichts- und Malwettbewerbes
Lesung aus „Die St. Johanniskirche – Ein protestantisches theatrum sacrum“ (Rudolf Bönisch - Bilder)
Glocken- und Kirchführungen
FEST-KONZERT 19 Uhr: Kammerchor Jeunesse Berlin: „das ist mir LIEB“ – damalige regionale Komponisten.
Festlicher Ausklang des Sommerabends auf dem Kirchplatz

So - 23.06.2024 (ab 10 Uhr)
FEST-GOTTESDIENST (10 Uhr): Predigt Bischof Stäblein, Gast: MP Kretschmer. Erstes Festläuten.
Feierstunde (11 Uhr) Ehrungen, Grußworte und musikalische Rahmung.
Glocken- u. Kirchenführungen
Lesung „Die St. Johanniskirche – Ein protestantisches theatrum sacrum“ (Dipl.Restaur.Heidrich)
Stadtfest auf Kirchplatz mit Vereinen, Schaustellern, Verpflegung, Hüpfburg, Kletterwand, etc.
Abschlusskonzert „Fishermens Band“ revival - und Ausklang des Festes

Ihr Gemeindekirchenrat und Pfr. Chr. Wiesener

Spendenkonto:
Ev. Kirchgemeinde Meuselwitz-Reichenbach/OL
Bank für Kirche und Diakonie e.G.
IBAN: DE26 3506 0190 1562 4050 18
BIC: GENODED1DKD
Stichwort: „Neue Glocken in altem Klang“

zurück zurück